CREATING cultural Value


  • Duravit DNEO


  • Keeping up with zeitgeist.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2021

  • Contributors: Franziska Flau, Lorenz Hartwig, Sebastian Bouchareb, Mona Dessaul



Duravit ist im Sanitärbereich eine der weltweit größten deutschen Premiumhersteller im Privat- als auch im gewerblichen Bereich. Wegen des hohen Planungs- und Beratungsbedarfs werden Bäder primär vertrieblich vermarktet (B2B2C). Zudem kontrollieren grosse Verkaufsplattformen wie Reuter.de den Zugang zum Kunden. Die Markenbildung erfolgt bei Duravit hauptsächlich über das Thema Design. Produktserien werden in Kooperation mit namhaften Designern wie Philipp Starck oder Matteo Thun entworfen und vermarktet.
Eine erfolgreiche Strategie für das hochpreisige Premium-Segment. Es fehlt eine Markenpräsenz im Mittel- bis Niedrigpreis-Segment, das zunehmend durch Ikea und Baumärkte adressiert wird. Um diese Zielgruppe zu erreichen, die dem Badezimmer als Wellnessbereich zunehmend Investmentbereitschaft entgegenbringt, lancierte Duravit die erste echte Eigenmarke, das das junge Einstiegssegment bedient.













click me to play.
click me to play.



  • LUUP


  • Recreating the future.

  • beratend, selbstständig
  • 2022

  • Contributors:  Yvonne Lund, Markus Kraus, David Schubert, Maurice Frantzen, Jonathan Wulfes



Die Mode-Industrie steht unter einem hohen Transformationsdruck durch die Notwendigkeit eines nachhaltigeren Wirtschaftens: Transparente Lieferketten, verlässliche Sozialstandards und ein schonender Umgang mit Energie und Ressourcen in der Produktion werden darüber entscheiden, wer in der Branche zukunftsfähig ist. Im Graubereich der Behauptungen und Marketing-Mogelpackungen braucht es viel unternehmerischen Willen,  verantwortungsvoll voranzugehen. Mit nachvollziehbaren Zertfizierungen und neuen Standards, die in der Industrie etabliert werden müssen. Das Handelsunternehmen ISA-TRAESKO entwickelte nicht nur ein Cradle2Cradle zertifiziertes Material, das zu 100%  ohne Qualitätsverlust wiederverwendbar ist. Sie etablierten auch ein eigenes Rücknahmesystem, um sicherzustellen, das das Material wirklich wieder zurückgeführt wird. Created to be recreated: LUUP ist ein der Beginn einer wirklichen Kreislaufwirtschaft.

https://close-the-luup.com/









  • Kühne Idee


  •      Rejuvenite a brand and connect to the younger crowd.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2019

Contributors:  Hartwig Keuntje, Franziska Flau, Marian Schütt



Der FMCG Markt lebt von Mediadruck und Innovationen. Für die mentale Verfügbarkeit vor dem hart umkämpften Supermarkt-Regal müssen Marken heute angesichts des steigenden Kategorie-Wettbewerbs und des Preisdrucks durch Handelsmarken noch mehr tun. Wie setzt man temporäre Abverkaufsimpulse durch Produkt-Innovation und investiert gleichzeitig in die Marke? 
„KühneIdee“ ist eine kreative Kampagnen-Plattform, die beides möglich macht: Eine Verankerung und Stärkung des Themas Innovation im Markenkern und eine distinktive kreative Umsetzung im Wettbewerb, die den Produkt-USP aufmerksamkeitsstark in Szene setzt.



click me to play.







  • The Good Turn


    Changing mobility behavior.



  • @Philipp und Keuntje
  • 2021

  • Contributors: Jörg Becke, Dirk Mävers, David Schubert



Mobilität ist ein bedeutender Faktor für das Gelingen der Klimawende. Doch obwohl es eine riesige Auswahl an Sharing-Services, Miet- oder Leihfahrzeugen, ÖPNV, Fahrrädern und anderen Angeboten gibt, verharren Menschen gerne in ihren Routinen. Um Städte sauberer, leiser und stressfreier zu machen zielt THE GOOD TURN zusammen mit Partnern aus Industrie, Politik, Kommunen auf eine entscheidende Grundvoraussetzung für eine funktionierende Mobilitätswende: der Verhaltensveränderung in der Breite.
Kern der Initiative ist ein Index, der die Komplexität unserer urbanen Mobilität auf eine Zahl herunterbricht. Daraus leiten sich dann Verhaltensempfehlungen für die Nutzung verschiedener Mobilitätsangebote ab, basierend auf dem sogenannten Modal Split, dem aktuellen Verkehrsfluss, Umweltdaten und der Nutzung nachhaltiger Angebote.






  • MOIA


  • Launching a new kind of urban mobility.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2019

  • Contributors: Gui Altreider, Noma Bar, Lorenz Hartwig



MOIA startete 2019 als erster Ridesharing-Service in Hamburg in den deutschen Markt. Das Volkswagen Tochterunternehmen erweiterte damit das städtische Mobiltätsangebot um einen App-basieren, vollelektrischen und lokal emissionsfreien Shuttle-Service, der im Gegensatz zu den zahlreichen Carsharing-Angeboten das Verkehrsaufkommen durch das Sammeln von Fahrten reduziert und damit die Stadt und Luft entlastet. MOIA macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier, raumschonender und zukünftig autonomer, urbaner Mobilität. Statt nur einen neuen Service zu bewerben, ging es in der Launchkampagne darum, einen kulturellen Wandel im Mobilitätsverhalten einzuleiten und den Service als smarten Teil einer neuen städtischen Mobilitätskultur zu positionieren.
















click me to play.
  • LIDL


  • An employer brand that sets an agenda.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2019

  • Contributors:  Franziska Flau, Lorenz Hartwig, Mona Dessaul



LIDL ist bekannt für gute Preise, rigide Einkaufspolitik und laute Werbung. Weniger für ein tolles Arbeitsklima, gute Gehälter, beste Entwicklungsmöglichkeiten, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung, hochinnovative Arbeitsfelder und echte Spitzenjobs. Um qualifizierte Nachwuchskräfte für LIDL zu gewinnen, muss man mit mehr überzeugen als standardisierten HR-Versprechen. Nämlich mit Ehrlichkeit und echten Herausforderungen, denen man sich bei LIDL stellen kann und mit Themen, die man bei LIDL treiben kann.  Mit einem Tempo und einer Anpacker-Mentalität, die vielleicht nicht für jeden was ist, denn: LIDL MUSS MAN KÖNNEN.



click me to swipe.

click me to play.
click me to play.















  • NEFF


  • Rebuilding a brand.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2014

  • Contributors:  Franziska Flau, Mona Dessaul, Lorenz Hartwig



Einst bekannte,  deutsche Traditionsmarke, befand sich NEFF in einer schwierigen Position. Als kleine Marke im BSH-Hausgeräte-Portfolio neben den bekannteren und profilierteren Marken wie Siemens, Bosch und Gaggenau war sie sowohl budgetär als auch in Punkto Markenschärfe bei potentiellen Zielgruppen nicht präsent, fast ein reines Vertriebs- und Beratungsprodukt. Und das, obwohl die Geräte technologisch mehr als konkurrenzfähig sind und sogar technologische USPs vorzuweisen haben. Die kulturellen Taue der Marke zu alten Zielgruppen waren gekappt, für neue Zielgruppen bestand keine emotionale Relevanz. Der Verkauf im Küchenstudio lief häufig über den Preis. Eine ungünstige Dynamik, zumal das Marketing-Budget für einen Push durch Awareness-Kommunikation nicht angelegt war. 


Directly jump to   the ingredient   or   skate kitchen.




click me to play.
click me to play.
click me to play.
click me to play.
click me to play.
click me to play.

  • the ingredient



  • A multichannel-platform for substantial cooking.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2015-2021
Contributors: Christine Köhler, Franziska Wischmann, Vito Avantario, Philipp Kohlhöfer, Inga Paulsen



In Abgrenzung zu anderen Marken, die auf technologische Führerschaft, Effizienz, Status und Design setzten, haben wir die wachsende Community der FOODIES als source of business identifiziert und mit THE INGREDIENT eine kommunikative Plattform als Medienmarke konzipiert, die ihr Bedürfnis nach Identifikation und Inspiration bedient. Contentgetriebenes Campaigning, das ein ganzheitliches Erlebnis der Marke an allen digitalen und vertrieblichen Touchpoints der Marke möglich macht.



Directly jump to   NEFF  main case.


















  • skate kitchen


  • Reframing the kitchen.


  • @Philipp und Keuntje
  • 2021
  • Contributors:  Franziska Flau, Lorenz Hartwig, Mona Dessaul,  Klas Batschkus



Die Küche ist mehr als ein funktionaler Raum, sie ist Lebensraum geworden, in dem sich die Persönlichkeit und das Leben des Besitzers widerspiegelt. Neff Küchengeräte bieten maximale Flexibilität und kreativen Freiraum, sich darin Auszuleben. Die einzige vollversenkbare Ofentür SLIDE&HIDE steht als funktionaler USP für dieses Markenversprechen. Mit der Skate-Kitchen spitzten wir es aufmerksamkeitsstark zu, indem wir die die erste skatebare Küche bauten und zwei echte Skateprofis darin kochen und Skaten ließen.



Directly jump to   NEFF  main c
ase.




click me to play.
  • Sylt 
    Catapult Air 


  •        
  • A different way of driving public interest. 


  • @Philipp und Keuntje
  • 2018

Contributors: Gui Altreider, Thorsten Binder, Caspar-Jan Hogerzeil 


Sylt- Sehnsuchtsinsel des deutschen Jetsets seit Günther Sachs. Nirgendwo trifft aktuell Mythos und Realität, Marke und Menschen härter aufeinander. Neben einer Neuausrichtung hin zu nachhaltigem Qualitäts-Tourismus hat die Insel schon lange ein gravierendes Infrastrukturproblem: Den Hindenburgdamm. Das eingleisige Nadelöhr macht nicht nur die An- und Abreise in den Urlaub zu einem Stresstest, sondern, viel schlimmer, das Pendeln für Einheimische, die auf dem Festland arbeiten, zu einem existentiellen Problem. Bürgerinitiativen und politische Lobbyarbeit bewegten nicht viel. Sowohl Verkehrsministerium als auch Deutsche Bahn schoben den Ausbau der Strecke auf die lange Zeitschiene. Zeit für unkonventionelle Lösungen  und nordfriesischen Humor. Wie geht man mit jemanden um, der einen nicht ernst nimmt? Genau: Man nimmt ihn noch weniger Ernst: CatapultAir zeigt, wie man politische Probleme effizient und kreativ lösen kann.

https://www.openpetition.de/petition/online/endlich-zweigleisig-nach-sylt-marschbahnausbau-jetzt



click me to play.
click me to play.